Das Verkehrsgebiet war nun in sieben Leitzonen unterteilt, diese wiederum in bis zu zehn Leiträume, jeder Leitraum in bis zu zehn Leitbereiche. 13 vom 1. Dieser gewann 1991 zusammen mit der Werbeagentur Lintas den Pitch um die Kommunikation der Umstellung von vier- auf fünfstellige Postleitzahlen.[30]. Die Postleitzahl sollte in einem Kreis etwa in der Größe eines Groschens links neben dem Bestimmungsort erscheinen, bei Schreibmaschinenschrift in Klammern gesetzt. Auch nach der Gründung der Bundesrepublik und der DDR im Jahre 1949 galten mit leichten Anpassungen an die jeweiligen Staatsgrenzen diese Postleitzahlen weiter. Die Postleitzahl gibt es in Deutschland seit 1941, als im Deutschen Reich zweistellige Postleitgebietszahlen eingeführt wurden, zunächst für den Paket- und Päckchendienst. I 2474-0 vom 20. November 1966, GBl. 13, 28. Dafür finden sich beispielsweise zwischen den fortlaufenden Nummern der Postleitzahlen für die Postfachschränke und der nächsten belegten Postleitzahl mindestens eine, meist aber mehrere unbelegte Postleitzahlen. Das System dieser Amtskennzeichen war eine Art Verschlüsselung. Verworfen wurde der Vorschlag, lediglich die 802 Postleitzahlen zu ändern, die doppelt vergeben waren, und ansonsten alles beim Alten zu belassen, zumal sich bereits in den 1980er Jahren Mängel beim westdeutschen System gezeigt hatten, die im Rahmen der fünfstelligen Lösung behoben werden sollten. Mit diesem System wurde das Vorkommen doppelt vorliegender Ziffernfolgen in Ost- und Westgebieten abgeschafft. Für das Verschicken eines Briefes über die innerdeutsche Grenze musste (offiziell) eine Landeskennung angegeben werden. Anordnung über den Postdienst – Postordnung: Die (postalische) Wiedervereinigung wurde im Vertrag zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland über die Herstellung der Einheit Deutschlands – Einigungsvertrag – vom 31. Auf den letzten sieben Seiten war Platz für die Unterbringung eigener wichtiger Adressen, sowie Musteranschriften. Auch die Stadt Limburg (Lahn) mit acht Postleitzahlen für meist nur aus einem Dorf bestehende Zustellgebiete ist ein Beispiel für eine Ausnahme.[18]. In der Liste der ehemaligen Postleitzahlen werden die von der damaligen Bundesrepublik Deutschland am 23. Besonderheiten des fünfstelligen Postleitzahlensystems, Entfernungen zwischen Postleitzahlen berechnen. Dieses im Postdeutsch „Aufnullen“ genannte Vorgehen sollte alle postamtlichen Stempel und Formulare umfassen. April 2010 in, In der Leitregion 88 gibt es den Leitbereich. neunstellige Postleitzahlen (sogenannte "ZIP-Codes") auf. Des Weiteren gab es in Zusammenarbeit mit dem Fernsehsender RTL die Spieleshow Die Post geht ab! Die „xx5x“ an der dritten Stelle kennzeichnete ein Leitgebietsknotenamt. Weitere Beispiele sind „731 Feldpost e“ (Feldpostamt Prizren-Airfield) und „730 Feldpost b“. April 1959, GBl. Das erste Postleitzahlenbuch der Bundespost wurde 1961 vom zuständigen Bundesministerium herausgegeben und an alle Haushalte kostenlos verteilt. Geschichte der Postleitzahlsysteme in Deutschland, Die Systeme in der Altbundesrepublik und in der DDR. Die Deutsche Bundespost empfahl ihren Postkunden: „… im eigenen Interesse künftig bei Postsendungen in die Sowjetische Besatzungszone das Zeichen ‚x‘ unmittelbar und ohne Bindestrich vor den sowjetzonalen Postleitzahlen nach folgenden Mustern anzugeben: Diese Praxis wurde für Briefe von West nach Ost bis 1974 angewendet, weil die Bundesrepublik die DDR nicht als Staat anerkannt hatte. [14], Zum 1. [1] Die meisten erfahrenen Postbediensteten, die die Sendungen sortierten, waren bereits zur Wehrmacht eingezogen und durch unerfahrene Postsortierer und Fremdarbeiter mit unzureichenden geografischen Kenntnissen ersetzt worden, was zu einer deutlichen Verlängerung der Zustellzeiten führte. Daher wurden Postleitzahlen aus diesen Bereichen im Westen nicht zugeteilt. In den 1950er Jahren hielten sich immer weniger Briefschreiber an die Postleitzahlen. Die Nummern 21 für die Landespostdirektion Berlin und 22 für die OPD Saarbrücken wurden unabhängig von dem Zuteilungskriterium des Paketaufkommens vergeben. Finde die passenden Straßen, Wege oder Plätze in Hamburg → Im Straßenverzeichnis von meinestadt.de Straßennamen jetzt suchen & finden Bei manchen Ortsnamen kamen zusätzliche amtliche Bezeichnungen hinzu. Es gibt in Deutschland 96 Postleitregionen; zu den Ziffernkombinationen 00, 05, 43, 62 ist keine Postleitregion definiert, wobei die 62 im internen Gebrauch zur Bezeichnung des Internationalen Postzentrums (IPZ) in Frankfurt am Main dient, in welchem Post aus und für das Ausland bearbeitet wird. Die Ziffern drei bis fünf bestimmen, wo der Adressat ansässig ist und ob er seine Post via Zustellung oder Postfach erhält bzw. Quartal 2012). Das neue Postleitzahlensystem in der Bundesrepublik wurde 1961 von dem damaligen Bundespostminister Richard Stücklen vorangetrieben und am 23. Diese Seite wurde zuletzt am 22. der DDR, Teil I, Nr. So besitzt beispielsweise das ZDF-Sendezentrum in Mainz eine eigens zugewiesene Postleitzahl (55100). 1000 Berlin 36 (ab 1974) geschrieben, dagegen wurde ein Brief innerhalb der DDR nach Berlin-Adlershof (Ost-Berlin) mit 1199 Berlin adressiert. Mitentscheidend für die Einführung der fünfstelligen Postleitzahl war, dass sie ausreichende Reserven ermöglicht. Die Endziffer „xxx7“ bezeichnete in der Regel einen Ort mit einem Bahnpostanschluss. Die bisher größte Änderung im neuen System fand 2001 statt, als in Leipzig nach den Eingemeindungen neben Umbenennungen von Straßen auch den neuen Ortsteilen neue Postleitzahlen zugeordnet wurden. Von und für Menschen wie Du und ich! Nach der Postreform 1959 galt dies für Postämter und Poststellen. Die häufigste Art ist die Postfachpostleitzahl, gefolgt von der Hauszustellungspostleitzahl, die allerdings für die weitaus meisten Postbenutzer gilt. In den Postleitregionen sind die Postleitgebiete zusammengefasst, die dieselben beiden Anfangsziffern haben. In nahezu allen großen Städten in der Bundesrepublik wurde im Laufe der Zeit als Zusatz zu Postleitzahl und Ort die Nummer des jeweils zustellenden Postamtes eingeführt, wobei das Hauptpostamt die Nummer 1 trug. Mit Einführung der fünfstelligen Postleitzahl im wiedervereinigten Deutschland 1993 wurden 40 Millionen Postleitzahlenbücher hergestellt, welche ebenfalls wie die Ausgabe von 1961 kostenlos an die Haushalte (pro Haushalt ein Exemplar) verteilt wurden. Berlin ist Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und Stadtstaat, der sich in zwölf Bezirke unterteilt! Als bei der Einführung der fünfstelligen Postleitzahlen 1993 die Zustellpostamtsnummern abgeschafft wurden, hatte dies öfter zur Folge, dass doch noch Straßenumbenennungen notwendig wurden. Juli 2012[34] angegeben. Im Nummernbereich einer Gemeinde sind die niedrigsten Nummern für Postlagerausgaben (Postfächer), die Nummern danach für Großempfänger und die höchsten Nummern für Zustellbezirke vergeben. Beispiele für Postleitzahlen von Einzel-Großempfängern: Nach der Einführung des 5-stelligen Systems wurde in einigen Gemeinden ein so genanntes Postleitzahlenfest gefeiert. Daneben bot die Bundespost auch Postleitzahlenkarten im Format A0 für 5 DM, eine CD-ROM für 200 DM (mit der erstmals auch eine Umkreissuche möglich war), Microfiches für je 5 DM (alphabetisch, numerisch, Übersichtskarten) an. Insgesamt 281 Postleitzahlen gehen über Landkreisgrenzen hinweg, 21 davon sogar über Bundeslandgrenzen (Stand November 2010). Die Zahlen 0000 bis 0999 wurden nicht vergeben. Im Anhang waren auch einige ausgewählte Postleitzahlen von Orten aus den Nachbarländern (Frankreich, Schweiz, Österreich) verzeichnet. Diverse Postzustellortsänderungen sind berücksichtigt. In wesentlichen Zügen ähnelte das DDR-System dem in der Bundesrepublik. Daneben war das Postwesen in Deutschland bis 1995 staatlich geregelt und unterstand dem Bundesministerium für Post und Telekommunikation und dessen Vorgängerorganisationen; demzufolge wurden Änderungen im jeweiligen Amtsblatt veröffentlicht. Beide Leitsysteme wurden 1993 von einem von der Deutschen Bundespost entwickelten fünfstelligen System für das wiedervereinigte Deutschland abgelöst. Die Amtskennzeichen der Zweigpostämter, Poststellen I und II in der Bundesrepublik und in Berlin (West) stimmten mit den Amtskennzeichen der Abrechnungs- oder Leitpostämter überein. Die erste Ziffer der fünfstelligen Postleitzahl bezeichnet die Zone, die zweite Ziffer die Region (die ersten beiden Ziffern heißen daher oft Postleitregion oder Leitregion; meist im Gegenuhrzeigersinn vom Zentralort aus fortlaufend – beginnend im Süden). Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hatte weiterhin die Regelung der Reichspost Gültigkeit. So entstanden Bezeichnungen wie SO 36 oder SW 61, die in Berlin-Kreuzberg zu einer noch heute umgangssprachlich verbreiteten Bezeichnung für die beiden Ortsteile geworden sind, die DDR-Rockband NO 55 benannte sich nach ihrem Sitz. Über onlinestreet Erkunde Städte, Orte und Straßen . War das Alphabet erschöpft, wurde eine dreiteilige Kombination vorgesehen: Ziffern – Buchstaben – Ziffern. Zum Beispiel wurde statt 25 Rostock 1 seitdem 2500 Rostock verwendet. Am 3. Demnach handelt es sich um einen Zahlencode zur Ortserkennung. Die Postleitzahlen der DDR wurden nicht erfasst. Es zeigt sich, dass Länge und Schreibweise von Postleitzahlen-Codes weltweit, je nach Land, variieren. Stand 2015 . Für die Bundesrepublik verblieben 6300 Zahlen. 181/1990, Nr. Juli 1956 auch für Einschreibzettel. September 1990, Verfügung Nr. Jede der vier Ziffern hatte eine eigene Bedeutung. Diese konnten beim Verlagspostamt in Köln im vierteljährlichen Abonnement kostenpflichtig bezogen werden. Die Postleitbereiche 4 bis 9 sowie 11 und 12 lagen in Gebieten, die seit 1945 nicht mehr zu Deutschland gehörten, und wurden nicht mehr benötigt. 56 vom 6. [54] Auch der Buchrücken enthielt zu 3/4 einen Werbeaufdruck. Unser Postleitzahlen-Verzeichnis von Berlin wird ständig für alle Bezirke erweitert. Beim Vergleich mit der Systematik der alten Postleitzahlen wird erkennbar, dass die Gliederung der vier genannten Leitbereiche weitestgehend den alten Leitbereichen 799x, 899x, 798x und 797x entspricht und – Beispiel Lindau – auch die alte Abfolge von Leitbereich (Lindau, 8990) und Leitabschnitt (Lindenberg, 8998) noch ablesbar ist. 2260ff.) [2] Erschwerend kam hinzu, dass auch vordem unbekannte und umbenannte Orte beispielsweise im Generalgouvernement sowie in den von der Wehrmacht eroberten Gebieten außerhalb der Vorkriegs-Reichsgrenzen zu bedienen waren, die auch erfahrenen Kräften kaum bekannt waren. [55][56] Neben dem Ortsverzeichnis enthält das Werk auch das Straßenverzeichnis für die 209 Orte und Städte, die über mehrere Postleitzahlen verfügen. Die Leitzahl 6700 ist willkürlich gewählt und stand in keinem Zusammenhang mit den Postleitzahlen der Städte Darmstadt (damals 6100) oder Ludwigshafen am Rhein welche damals die 6700 hatte. März 1976 wurde seitdem bei Postsendungen von der DDR in die Bundesrepublik das Landeskennzeichen D- der westdeutschen Postleitzahl sowie die Kennung DDR- bei Postsendungen in entgegengesetzter Richtung vorangestellt; einzelne Briefsendungen wurden in den 1980er Jahren auch ohne diese Zusätze korrekt zugestellt. Zudem konnten Großempfänger nun eine eigene Postleitzahl erhalten. Beide Personen sind, da das Ausflugslokal noch in Hessen steht, beim Forstamt in Reinhardshagen gemeldet. Neben zahlreichen Änderungen enthielt dieses Buch auch die Postleitzahlen der DDR. Während des Krieges stieg das Postaufkommen durch Feldpostsendungen und vor allem Feldpostpäckchen enorm an. Nach der Wiedervereinigung etablierte die Deutsche Bundespost vorerst ein Übergangssystem für Postleitzahlen, indem Postsendungen zusätzlich mit einem "W" für Westdeutschland und mit einem "O" für Ostdeutschland gekennzeichnet wurden. [26] Die Leitregionen der neuen fünfstelligen Postleitzahl orientierten sich am vierstelligen westdeutschen System, so dass in den meisten Ballungsräumen in den alten Bundesländern die neue Postleitzahl in der ersten Stelle oder sogar in den ersten beiden Stellen mit der alten Postleitzahl übereinstimmte. Auf den Umschlaginnenseiten sowie zwischen den einzelnen Verzeichnissen befand sich Posteigenwerbung, nur die Umschlagsrückseite enthielt Fremdwerbung für einen Direktwerbeanbieter. In der Bundesrepublik und in anderen DDR-Orten mit mehreren Zustellbezirken war es dagegen üblich, den Zustellbezirk nach dem Ortsnamen einzufügen. Das grundlegende System der Postleitzahl existiert in Deutschland jedoch bereits schon seit ungefähr 150 Jahren. Etwa einmal je Quartal erschien eine aktualisierte CD-ROM mit den Postleitzahlen, wo in den Gesamtbestand der Straßen, Orte und Ortsteile alle Änderungen incl. 1962 verfügte bereits die Bundesrepublik und 1965 schließlich auch die DDR über ein jeweils eigenes Postleitzahl-System. Es gab 24 Päckchenleitstellen mit Unterleitstellen, die von 1 bis 24 durchnummeriert wurden. Die eingesparten Orte hatten die Ortsbezeichnung mit dem Zusatz „über Leitpostamt“. Ermitteln Sie mithilfe dieses Postleitzahlenverzeichnisses, welche Postleitzahl zu welchem Ort in Deutschland (z.B. Carl Bobe gliederte 1917 Deutschland in Großräume, regionale Bereiche und örtliche Bereiche in einem Organisationsschema. [16] Analog wurden Briefe aus der DDR „in Bereiche anderer Postverwaltungen in Europa und Übersee“ ab August 1964 mit einer Null (0-) vor der Postleitzahl gekennzeichnet, was „besonders beim Versenden von Postsendungen nach Westdeutschland sowie nach Westberlin zu beachten“ war.[15]. Die „xxx1“, sehr selten auch zusätzlich die „xxx2“ bezeichneten die kleinen Orte eines Leitbereichsknotenamtes ohne eigene Leitzahl und die „xxx9“ diejenigen eines Leitabschnittsknotenamtes. Nur noch jede dritte Sendung hatte die Postgebietsleitzahl in der Anschrift. Berlin (West), für das wegen des Berlin-Status die eigenständige Landespostdirektion Berlin tätig war, wurde die 1 zugeteilt. Bereits 1966 wurde ein Postleitzahlenbuch (Die Postleitzahl) mit den Postleitzahlen der Bundesrepublik und der DDR – gemeinsam sind die Postzustellorte nach dem Alphabet geordnet (den Postleitzahlen der DDR wurde ein „x“ vorangestellt) im Format doppelt so groß wie die Ausgabe 1961 mit gelber Umschlagseite herausgegeben. Mai 1993 und erinnerte im Großen und Ganzen an die Show Am laufenden Band. Wettbewerbspolitische Bedeutung des Postleitzahlensystems. [9] Mitte der 1950er Jahre hatte sich die Situation durch die bevorstehende Automation des Briefverteildienstes jedoch überholt und es wurde über ein neues System nachgedacht.[10]. Die aktuelle Postleitzahl besteht aus fünf Ziffern, wobei die ersten beiden dazu dienen, einen Ort geographisch zuzuordnen d.h. es wird bestimmt, in welcher Zielregion z.B. Hierbei wurden die alten großen Zustellbezirke in kleinere aufgeteilt, die durch dicht aufeinanderfolgende Nummern weiterhin die gemeinsame Zugehörigkeit zu einem Postamt erkennen lassen, wie am Beispiel von Berlin (West) anschaulich wird. Jahrhunderts verwendet wurden, können als Vorläufer der Postleitzahlen bezeichnet werden. Oktober 1943 erschien eine „Anweisung für den Briefverteildienst“ mit der allgemein verbindlichen Einführung von 32 Leitgebieten im zivilen Postverkehr. In Indien liegen Postleitzahlen wiederum sechsstellig vor. Einige Straßen gibt es innerhalb Berlins mehrfach in verschiedenen Stadtteilen, und so manche Straße verläuft von … Karte der deutschen Postleitgebiete 1974 im ADAC-„Generalatlas“, digitalisiert auf www.landkarten.de:[19]. der postzustellfähigen Hausnummern – wie Eingemeindungen, Umbenennungen, Neunummerierungen, neue Straßen etc.
Eintracht Leipzig Live-stream, Christine Reimer Corona, Apple Tv Auf Fernseher Streamen, Koh Chang Andamanensee, Goal Lebe Deinen Traum Stream Deutsch,