Übersetzt und mit einer Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Eckart Schütrumpf, Hamburg 2012. 551ff., unterscheidet drei Formen der Herrschaftslegitimation: die „traditionale“ der Monarchie, die „legale“ der Demokratie und die „charismatische“ in der Diktatur. Der aus der zusätzlich verfolgten diachronen Vergleichsperspektive resultierende Mehrwert dieser Studie lässt sich bereits am Aufbau des Buchs deutlich ablesen: Auf die Einleitung folgen jeweils zwei chronologisch gegliederte Hauptkapitel zur NS-Zeit und zur SBZ/DDR, wobei zunächst jeweils „die Entwicklungen bis zur organisatorischen Verfestigung der Strukturen im Bereich der Regionalkultur behandelt werden” und im zweiten Schritt dann „die für dieses Tätigkeitsfeld bestimmenden Massenorganisationen”. Große Kontroversen nach 1945, München 2003. [6] In den mittelatlantischen Kolonien kam es ferner zur Entstehung einiger florierender Hafenstädte, allen voran Boston. [50], In eine andere, in der Forschungsdebatte immer wieder punktuell aufgenommene, dann aber auch wieder in den Hintergrund tretende Interpretationsrichtung verweisen die von Raymond Aron[51], Lucie Varga[52] und Eric Voegelin[53] angestellten Reflexionen über den ersatzreligiösen Charakter moderner Diktaturen. Mai 1775 erklärte der Kongress offiziell, dass in den amerikanischen Kolonien der Verteidigungszustand (englisch state of defendence) herrsche. Ein gutes Beispiel für das erhebliche Potenzial, das durch integrale Vergleichsperspektiven in paradigmatischer Hinsicht erschlossen werden kann, ist Wolfgang Schivelbuschs provokante Studie „Entfernte Verwandtschaft”,[107] die beinahe den Charakter einer Streitschrift gewinnt. als Vorläufer auch: ders., Why Dictators? In seinen Vorträgen vor König Maximilian von Bayern aus dem Jahre 1854 verlieh bereits Leopold von Ranke dieser Ansicht Ausdruck, als er meinte: âDies war eine gröÃere Revolution, als früher je eine in der Welt gewesen war, es war eine völlige Umkehr des Prinzips. 1. Ein zweites, vom Ansatz und der analytischen Tiefe vollkommen anders gelagertes Fallbeispiel sei ergänzend und daher in wesentlich knapperer Form für eine internationale Perspektive angeführt: Es handelt sich um den von Sheila Fitzpatrick und Robert Gellately 1997 herausgegebenen Sammelband „Accusatory Practices”. Nähere Ausführungen zum vorgeschlagenen Umgang mit diesem Leitfaden in Heydemann/Beckmann, Zwei Diktaturen. Aufgrund der drohenden Staatspleite begann die Krone 1766 eine Reihe wirtschaftlicher Schritte zu unternehmen, um mehr Einnahmen aus den Kolonien zu erhalten. John A.R. Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. Der ganzheitliche oder integrale Vergleich der beiden deutschen Diktaturen, so definierte Günther Heydemann Ende der 1990er-Jahre, ziele darauf, beide diktatorialen Herrschaftssysteme in Deutschland „in ihrer Gesamtheit mit ihren Hauptmerkmalen, übergreifenden Gemeinsamkeiten sowie spezifischen Unterschieden zu erfassen”. Alexander Hamilton, John Jay und George Washington repräsentierten eine sozial konservative Fraktion, die sich später in der Föderalistischen Partei formierte und traditionell als bedachtsam und besorgt um die Bewahrung des Reichtums und der Macht der âBessergestelltenâ der kolonialen Gesellschaft charakterisiert wurde. Die Friedrich'sche Variante einer „Totalitarismus-Theorie” (die niemals die Qualität gewinnen konnte, ein stimmiges Theoriegebäude zu konstituieren) eignete sich sehr gut, um im Zeichen des Kalten Kriegs zur politischen Delegitimierung des Kommunismus instrumentalisiert zu werden. ), Frauen in Deutschland 1945-1992, Bonn 1993; Hans Günter Hockerts (Hrsg. Für die NS-Zeit bildet die 1936 vollzogene Gründung des „Heimatwerkes Sachsen“, für die Nachkriegszeit der 1949 erfolgte Anschluss fast aller regionalkulturellen Vereine an den Kulturbund die relevante Zäsur. Durch einen Ãberraschungsangriff, während dessen die Besatzung schlief, gelang es den Angreifern, das schlecht verteidigte und heruntergekommene Fort zu besetzen. Drittes Reich und DDR – ein historisch-politikwissenschaftlicher Vergleich, 2. Bitte kontaktieren Sie:
. ), Europa und Deutschland – Deutschland und Europa. Hannah Arendt: Über die Revolution (On Revolution New York 1963). ), Faschismus und Faschismen im Vergleich. 1996; ders./Michael Schäfer (Hrsg. Viele Handwerker, kleine Händler und kleine Farmer suchten hingegen nach der Unabhängigkeit in der Bedeutung einer Verminderung der Macht und der Privilegien der Elite. Ein Interview mit Salomon Korn, in: Zeit, 16.11.2007, Karl Wilhelm Fricke: Diktaturen-Vergleich muss sein, Manuel Becker: Die Bedeutung des deutschen Diktaturenvergleichs für die politische Kultur der "Berliner Republik". Jahrhunderts, Paderborn u.a. [26] Daher hätten die amerikanischen Kolonisten das Recht, die Regierung zu stürzen. Drittes Reich und italienischer Faschismus im Vergleich ihrer Herrschaftsstrukturen, Baden-Baden 1990; Richard Bessel (Hrsg. Am Morgen des folgenden Tages stellte sich den britischen Truppen erstmals in Lexington etwa 60 Minutemen (Milizionäre) unter Führung John Parkers gegenüber, bei denen es sich allerdings mehr um eine Ansammlung von Bauern und Handwerkern als ausgebildeten Soldaten handelte. : Notes on the Theory of Dictatorship, in: ders., The Democratic and the Authoritarian State. Tienda para mascota online Zoomalia. Jahrhunderts war das âkolonialpolitischeâ Interesse europäischer Seefahrer am nordamerikanischen Kontinent zunehmend gewachsen. Elitenaustausch an sächsischen Hochschulen 1933-1952, Köln u.a. Marriott, Dictatorship and Democracy, Oxford 1935; E.E. ), Historischer Vergleich, S. 47-60, hier S. 49. von Gerhard Besier und Ronald Lambrecht, Münster 2013. war mit der politischen Situation in vielen Angelegenheiten überfordert und reagierte daher â wie auch Premierminister Frederick North oder andere seiner Minister â oftmals zu spät. Ebenso vertrat auch die Schriftstellerin Mercy Otis Warren in ihren Werken eine antibritische Haltung. Für zehntausende Einwohner der Dreizehn Kolonien folgte dem Sieg der Unabhängigkeitskämpfer das Exil. Hannah Arendt floh ebenfalls im Sommer 1933 über Karlsbad, Prag und Genf nach Paris, nachdem sie in Berlin von der Gestapo verhaftet und eine Woche lang verhört worden war. Oktober 1922. Ideologie beziehungsweise weltanschauliches Fundament, 6. Deutschland und Italien im Vergleich, Göttingen 1983; Wolfgang Wippermann, Europäischer Faschismus im Vergleich 1922-1982, Frankfurt a.M. 1983; Maurizio Bach, Die charismatischen Führerdiktaturen. Im Rahmen von sektoralen Vergleichsperspektiven zu beiden deutschen Diktaturen sind inzwischen zahlreiche Aspekte und Themenfelder untersucht worden: Das Spektrum reicht von Fallstudien zu Betrieben,[74] kulturellen und sozialen Institutionen,[75] Parteiapparaten[76] und Amtsträgern der Verwaltung,[77] zur Ideologie,[78] Widerstand und Opposition,[79] den deformierten Formen von „Öffentlichkeit”[80] in Diktaturen bis hin zu ausgewählten sozialen Gruppen oder Phänomenen. Historische Vergleiche, so generalisieren Heinz-Gerhard Haupt und Jürgen Kocka, seien „dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei oder mehrere historische Phänomene systematisch nach Ähnlichkeiten und Unterschieden untersuchen, um auf dieser Grundlage zu ihrer möglichst zuverlässigen Beschreibung und Erklärung wie zu weitreichenden Aussagen über geschichtliche Handlungen, Erfahrungen, Prozesse und Strukturen zu gelangen”. Eine Nation – doppelte Geschichte. von Karola Bartsch ... Doppelte Last - doppelte Herausforderung. Diese wird durch eine detailreiche Auflistung von Beschwerden belegt. März 1770 im Massaker von Boston, als britische Soldaten des â29th Regiment of Footâ in eine wütende Menschenmenge feuerten und fünf Menschen töteten. Z. Jahrhundert. B. Heydemann, Integraler und sektoraler Vergleich, S. 230. Sie sollte â letztlich auch als späte Reaktion auf den Pontiac-Aufstand â in erster Linie weitere Konflikte[15] zwischen amerikanischen Ureinwohnern (Indianern) und britischen Siedlern verhindern. 2006. In der Rückschau ist festzuhalten, dass die Denkfigur des „Totalitarismus” eben beides war: ein in seinen zahlreichen Varianten unterschiedlich valides wissenschaftliches Analyseinstrument und zugleich ein politischer Kampfbegriff in Zeiten des Kalten Kriegs. Im Jahre 1773 geriet die Britische Ostindien-Kompanie, die seit einem Jahrzehnt das Kolonialmonopol innehatte, in finanzielle Schwierigkeiten. Materialien zum deutschen Selbstverständnis, Köln 1993, S. 175-190, speziell S. 190. Die politischen Gruppierungen, die sich durch den Zusammenschluss der Träger der jeweiligen Ansichten gebildet hatten, besaÃen jedoch noch keinen Parteiencharakter. Zur Biografie: Elisabeth Young-Bruehl, Hannah Arendt. Sie bilden bis 1789 die vorläufig geltende Verfassung. Hans-Ulrich Wehler, Einleitung, in: ders. Jahrhunderts, http://docupedia.de/zg/Diktaturenvergleich, http://docupedia.de/zg/schmiechen_ackermann_diktaturenvergleich_v1_de_2014, http://dx.doi.org/10.14765/zzf.dok.2.599.v1. Its History and Theory, London 1939; Maurice Duverger, Über die Diktatur, Wien u.a. [L 13]. Im Alltagsleben werden kontinuierlich Verhaltensanforderungen gestellt, die auf ein mindestens partielles aktives „Mitmachen” hinauslaufen. Mit dieser Aufgabe wurde am 12. Franz Neumann starb 1954 bei einem Autounfall. Konzepte des Diktaturenvergleichs, Band II, Paderborn u.a. Das Lager (KZ und GULAG) in der Moderne, Münster 1993; Sheila Fitzpatrick/Robert Gellately (Hrsg. 15 ff. Zwei „Sonderwege“ im Vergleich, Köln u.a. Sächsische Heimatbewegung und Heimat-Propaganda im Dritten Reich und in der SBZ/DDR (= Geschichte und Politik in Sachsen; Bd. Im Folgenden werden nach wenigen knappen Bemerkungen zum Auftreten des Phänomens Diktatur von der Antike bis heute zunächst die frühen Etappen der Diktaturforschung und des Vergleichs von Diktaturen im internationalen Maßstab nachgezeichnet und anschließend die Kontroversen um die vergleichende Diktaturanalyse seit den 1950er-Jahren betrachtet. Joan J[osé] Linz, Totalitäre und autoritäre Regime, hrsg. [L 31], Im Oktober 1775, infolge der Entstehung des Kontinentalkongresses, traten in Ederton 51 Frauen zu einem Kongress zusammen. Ein weiteres â äuÃerst bekanntes â Beispiel der frühen Besiedlung Amerikas ist die religiös motivierte Einwanderung der sogenannten Pilgerväter, einer Gruppe von Puritanern, die immer wieder mit der Hierarchie der anglikanischen Kirche in Konflikt geraten waren. AuÃerdem sahen sich die Puritaner von der Vorsehung dazu auserwählt, auf dem nordamerikanischen Kontinent ein âneues Jerusalemâ[4] aufzubauen. Vgl. Ein amerikanischer Gegenangriff im Oktober des folgenden Jahres scheitert. Viele britische und irische Whigs zeigten offene Sympathie für die Patrioten in Amerika und die Unabhängigkeitsbewegung war maÃgebend und beeinflussend für viele europäische Radikale, die später aktive Rollen während der Zeit der Französischen Revolution spielen sollten. Jahrhundert Unabhängigkeitsbewegungen in den Kolonien in Südamerika gegen den Besatzer Spanien aus. Peter Steinbach, Das 20. [35] Im Folgenden werden mit Franz Neumann, Sigmund Neumann, Hannah Arendt und Carl Joachim Friedrich die wichtigsten bzw. Es setzt umfangreiches Wissen [zu mehreren Vergleichsfällen!] ), Literatur in der Diktatur. B. Thomas Boyleston, ein patriotischer Händler, der Kaffee und Zucker zurückhielt, um Preissteigerungen abzuwarten, einer Volksmenge von 100 oder mehr Frauen gegenüber, die die Schlüssel zu seinem Warenhaus an sich brachten und den Kaffee selbst verteilten, während eine groÃe Gruppe von Männern dabeistand und verblüfft und sprachlos zusah. [26], Vor allem die Krisen der Weimarer Republik und der Aufstieg der Nationalsozialisten in Deutschland stimulierten seit Mitte der 1920er-Jahre und verstärkt in den 1930er-Jahren eine größere Zahl von vergleichenden Diktaturanalysen, die den Fokus auf die zunehmende Etablierung faschistischer Bewegungen in Europa[27] oder das Herrschaftsinstrument der Einparteiendiktatur[28], besonders intensiv aber auf einen als zeitprägend identifizierten umfassenderen politischen Veränderungsprozess legten: den Niedergang der liberalen Demokratien und die beinahe unaufhaltsam erscheinende Ausbreitung von Diktaturen im Europa der Zwischenkriegszeit. Comparisons and Contrasts, Cambridge 1996; Jerzy W. Borejsza, Schulen des Hasses. Die ersten englischen Siedlerpioniere, bei denen es sich um Seefahrer, Privatpersonen oder religiöse Gruppen handelte, die die Erlaubnis zur Kolonisation durch königliche Freibriefe erhalten hatten, erreichten Amerika Anfang des siebzehnten Jahrhunderts. Sechs Vorträge über Gehalt und Reichweite eines klassischen Konzepts der Diktaturforschung, Dresden 1999, S. 19-26. Die faschistische Herausforderung, München 1999; Stanley G. Payne, Geschichte des Faschismus. Hannah Arendt blieb politische Philosophin. [L 32], Während des Unabhängigkeitskriegs waren es aufgrund der Einberufung der Männer hauptsächlich Frauen, die die Verantwortung über Grundbesitz und den verbliebenen Teil der Familie übernahmen. voraus, häufig auch besondere sprachliche Kompetenz und vor allem: breite, nicht allzu spezialisierte Fragestellungen.”[97] Insgesamt ist jede komparative Studie noch mehr als andere Monografien darauf angewiesen, von weniger wichtigen Details zu abstrahieren und eine Konzentration auf die wesentlichen Perspektiven vorzunehmen. Reiche Patrioten verstanden unter Unabhängigkeit, ihre Befreiung von britischen Steuern und Einschränkungen bei der Eroberung des Landes im Westen, wollten aber unbedingt die Kontrolle über die entstehende Nation erlangen. Dominik Nagl, No Part of the Mother Country, but Distinct Dominions â Rechtstransfer, Staatsbildung und Governance in England, Massachusetts und South Carolina, 1630â1769, Berlin 2013, S. 446 ff. In Frankreich entstanden im Übergang vom 18. zum „langen”[21] 19. Aus dem Franz. 1761 behauptete der Rechtsanwalt James Otis Jr. aus Massachusetts, dass die Ausführungsanordnungen die verfassungsmäÃigen Rechte verletzten. Der Verfasser formuliert eingangs, anhand des gewählten Untersuchungsfelds in exemplarischer Absicht der Frage nachgehen zu wollen, „wie sich traditionelle Formen der bürgerlichen Gesellschaft [hier operationalisiert als regionalkulturelle Vereine] unter dem Einfluss der beiden deutschen Diktaturen entwickelten”. 1998, S. 53-59; ders./Christopher Beckmann, Zwei Diktaturen in Deutschland. Insofern ist es sehr erklärlich, dass die in den 1990er-Jahren in Deutschland geführte Debatte über Sinn und Legitimität von diktaturvergleichenden Ansätzen (und das hierfür geeignete methodische und konzeptionelle Handwerkszeug) sehr vehement und bisweilen auch emotional geführt worden ist. Am auffallendsten sind die Abweichungen von einer marxistisch-dialektischen Revolutionsbetrachtung, die versucht, die Ereignisse in Amerika mit dem Historischen Materialismus zu beschreiben. Strukturelemente der nationalsozialistischen und stalinistischen Herrschaft, Opladen 1996; Henry Rousso (Hrsg. Im Falle eines Angriffes hatte der Kontinentalkongress ihnen nämlich die militärische Unterstützung aller Kolonien zugesagt. [29] Auf die antiken Vorläufer rekurrierend, sprach der liberale französische Historiker Élie Halévy (1870-1937) von einer „ère des tyrannies”.[30]. zu den skizzierten Argumentationslinien auch Hans Mommsen, Leistungen und Grenzen des Totalitarismus-Theorems: die Anwendung auf die nationalsozialistische Diktatur, in: Hans Maier (Hrsg. Dabei hatte der Urheber des nach ihm benannten Gesetzes, Schatzmeister Charles Townshend, einen Teil der Steuereinnahmen zur Finanzierung der in den amerikanischen Kolonien stationierten Soldaten vorgesehen. In der „caesaristischen Diktatur” wollen Herrscher und Regime nicht nur die Gesellschaft effektiv kontrollieren, sie streben zugleich auch nach öffentlicher Unterstützung, um ihre Macht abzusichern. [25], Die Unabhängigkeitserklärung war von einem fünfköpfigen Vorbereitungskomitee (englisch Committee of five) verfasst worden. ), Lager, Zwangsarbeit, Vertreibung und Deportation. Tatsächlich entging Hannah Arendt der Deportation in die nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager nur ziemlich knapp. ), Diktaturen in Deutschland – Vergleichsaspekte. Juli mit zwölf von dreizehn Stimmen zugestimmt wurde. ), Accusatory Practices, S, 185-221. Weblinks. [L 17], Am 26. Infolge der Virginia Resolution erreichte der Aufruhr seinen Höhepunkt mit dem Stamp Act Congress (Stempelgesetzkongress), der im Oktober 1765 eine Schrift als Zeichen des Protests an das Parlament schickte. So konzentrieren sich die tatsächlich vergleichenden Überlegungen – wie sehr häufig in dieser Art von Sammelbänden – nur auf einen kleinen Teil des Einleitungsbeitrags (hier: S. 13-17). 1764 führten Sugar Act (Zuckergesetz) und Currency Act (Währungsgesetz) des britischen Premierministers George Grenville zu wirtschaftlicher Not in den Kolonien. Als in Berlin für die Sozialdemokratie und die Gewerkschaften tätiger, politisch engagierter Jurist war er im April 1933 kurzzeitig inhaftiert worden und emigrierte angesichts der politischen Verfolgungen über eine Zwischenstation in London 1936 in die USA, wo er zunächst am New Yorker Institute for Social Research tätig war, bald aber als Professor für Politikwissenschaft an die Columbia University berufen und zudem als Deutschlandexperte für amerikanische Regierungsstellen herangezogen wurde. Der für das Attribut „ItemListDisplay“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Diktaturenvergleich Version: 1.0 (09.05.2014)“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Schon in dieser Zeit lässt sich eine grundlegende Meinungsverschiedenheit zwischen den amerikanischen Kolonien und dem britischen Mutterland erkennen. Haupt/Kocka, Historischer Vergleich, S. 14. Vielmehr verfügte die Bevölkerung über groÃe wirtschaftliche Freiheiten. Detlef Schmiechen-Ackermann zeichnet in seinem Beitrag frühe Etappen der Diktaturforschung und des Vergleichs im internationalen Maßstab nach und fragt, warum vergleichende Betrachtungen von Diktaturen in öffentlichen Debatten in der Vergangenheit so umstritten waren. auch Besier, Das Europa der Diktaturen, S. 673-701. Früher war es der König von Gottes Gnaden, um den sich alles gruppierte; jetzt tauchte die Idee auf, daà die Gewalt von unten aufsteigen müsse. : The Crisis of European Democracy, New Haven 1925); Henry R. Spencer, European Dictatorships, in: The American Political Science Review 21 (1927), S. 537-549; Karl Loewenstein, Autocracy versus Democracy in Contemporary Europe, in: The American Political Science Review 29 (August 1935), No. 4â14),[26] die die Erklärung von allgemeinen Menschenrechten enthält: Dazu gehören Freiheit, Gleichheit, das Recht auf Leben und das Streben nach Glück. [L 5]. Als Reflexion der Forschungsprobleme: Ian Kershaw, Nationalsozialistische und stalinistische Herrschaft: Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs, in: Jesse, Totalitarismus, S. 213-222. Totalitarismus im Zeitalter des internationalen Bürgerkriegs, hrsg. Faschistische Systeme in Europa, Frankfurt a.M. 1999; Hans Woller, Rom, 28. [37], Was die fundamentale Umwälzung auf politischer Ebene betrifft, so wird die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung diesem Revolutionskriterium weitgehend gerecht. ), Faschismus als soziale Bewegung, Einleitung, S. 16. [102] Demgegenüber sind komparative Betrachtungen zu kommunistischen Diktaturen seltener und vor allem auch weniger umfassend angelegt. Daher waren die südlichen Kolonien besonders von der AuÃenwelt abhängig. Mai 1776 die im Kontinentalkongress vertretenen virginischen Abgesandten aufforderte, âsich für die Unabhängigkeit einzusetzenâ[25] Am 7. Mit einen Vorwort von Klaus von Beyme, Totalitarismus und politische Religionen : Konzepte des Diktaturvergleichs / Hans Maier (Hrsg. ), Totalitarismustheorien nach dem Ende des Kommunismus, Köln/Weimar 1998, S. 23-36, hier S. 24. âAllein die Zinsen verschlangen über 5 Millionen Pfund im Jahrâ.[13]. Juli 1776. Abigail Adams, die Frau John Adams war eine der politisch engagiertesten Frauen in der Amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung. 2004. Die Denker des Zeitalters der Aufklärung hatten darüber, dass das gewöhnliche Volk das Recht habe ungerechte Regierungen zu stürzen, nur geschrieben; die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung war der erste praktische Erfolg. Der Beginn der Revolutionszeit wird zumeist mit dem Jahr 1763 angegeben, als GroÃbritannien begann, nach seinem Sieg im Franzosen- und Indianerkrieg die Verwaltung und Besteuerung seiner nordamerikanischen Kolonien zu reformieren, was dort bald zu Protesten führte. [45] Dabei identifiziert er fünf solcher Strukturmerkmale: das Versprechen der Stabilität, das Prinzip der ständigen Aktion statt eines fixierten politischen Programms, eine pseudo-demokratische massenwirksame Verankerung, eine kriegerische Psychologie sowie das Führerprinzip. [14], Als MaÃnahme der neuen Landverteilungspolitik wurde 1763 die britische Königliche Proklamation erlassen. Eine Kulturgeschichte der Jahre 1848-1875, Frankfurt a.M. 1980; Das imperiale Zeitalter 1875-1914, Frankfurt a.M. 2008. September 1781: Die französischen Truppen unter, 19. [25] Aber erst die Durchsetzung demokratischer politischer Vorstellungen und Normensysteme hat die theoretischen Voraussetzungen geschaffen, auf denen eine umfassendere systematische Analyse von Diktaturen im 20. Aus dem Siebenjährigen Krieg ging GroÃbritannien im Pariser Frieden 1763 als Sieger hervor. : Wien 1938). Die Bevölkerung war keiner existenziellen Krise ausgesetzt. Diese Ereignisse, die als Boston Tea Party in die Geschichte eingehen sollten, markieren den Beginn[22] der Amerikanischen Revolution. Des Weiteren wurde die Bevölkerung dazu aufgerufen, Milizen zu bilden. Schaarschmidt, Regionalkultur und Diktatur, S. 6. Sigmund Neumann war nach seinem Studium der Geschichte, Nationalökonomie und Sozialwissenschaften 1927 in Leipzig promoviert worden und widmete sich im Rahmen seiner beruflichen Karriere an der Berliner Deutschen Hochschule für Politik zunächst vor allem der Parteienforschung. Verfassung, Recht und Justiz, 9. Es gab keine Ständegesellschaft wie im Europa vor Ausbruch der Französischen Revolution und auch keine zahlenmäÃig groÃe Bauernklasse. [L 15] Es war auch eine symbolische Frage â schlieÃlich sollten es die Briten sein, die durch Provokation Anlass zur Gewaltanwendung gaben. Literatur über die Amerikanische Revolution im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek In Boston kam es zu einer spannungsgeladenen Situation, als im November 1773 die drei Teefrachter âDartmouthâ, âBeavorâ und âEleanorâ im Bostoner Hafen vor Anker gingen. Nur einer der sieben Beiträge realisiert selbst eine vergleichende Perspektive,[96] die anderen sechs widmen sich der Praxis von Denunziationen in jeweils nur einem Land und einer historischen Situation (von der Französischen Revolution über den sowjetischen Stalinismus und die NS-Zeit bis zur SED-Herrschaft). [L 24], Um die politische Leere und die Zersplitterung des Staatenbundes zu überwinden, musste eine gemeinsame Verfassung geschaffen werden. Die amerikanischen Patrioten, die in der Stadtversammlung unter Samuel Adams vertreten waren, setzten alles daran, das Entladen der Schiffe zu verhindern. Grundstrukturen der Herrschaftssysteme, 4. In diesem Spannungsfeld bewegt sich zwangsläufig der wissenschaftliche Vergleich von Diktaturen. Spain, Germany and World War II, London 2008; Robert Gellately, Lenin, Stalin und Hitler. Im Januar 1776 veröffentlichte er daraufhin ein weitaus ausführlicheres, in vier Kapitel gegliedertes Pamphlet namens Common Sense (deutsch âGesunder Menschenverstandâ). [38] Idealtypisch unterscheidet er drei Varianten von Diktaturen:[39] Die „einfache Diktatur” stellt eine Tyrannei oder Despotie dar, die sich vor allem auf die Kontrolle der typischen Herrschaftsinstrumente und Zwangsmittel konzentriert und beschränkt, die zur Machterhaltung in autoritären Regimen üblicherweise herangezogen werden: Armee, Polizei und Bürokratie. 4â5a)[26] hinaus, da sie eine Vertragstheorie über die Legitimation von Regierungen, die der Sicherung der Naturrechte dienen, und das Widerstandsrecht gegen ungerecht handelnde Volksvertreter anstellt. Es kommt zu guerillaartigen ZusammenstöÃen mit lokalen Milizeinheiten. 29. Dennoch bewirkten nach Ansicht des Historikers Jürgen Heideking die amerikanischen Ereignisse eine Veränderung der sozialen Verhältnisse: So seien 50 Prozent der Oberschicht ausgetauscht worden und über 70 Prozent der kolonialen Amtsinhaber hätten ihre Stellung verloren. Infolge der ersten Kampfhandlungen trat am 10. Manuel Becker, Ideologiegeleitete Diktaturen in Deutschland. Die Gefechte von Lexington und Concord markieren den Beginn des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges. Klaus von Beyme, Totalitarismus – zur Renaissance eines Begriffs nach dem Ende der kommunistischen Regime, in: Achim Siegel (Hrsg. Formen und Ziele der Auseinandersetzung mit den beiden Diktaturen in Deutschland, Frankfurt a.M. 1995, S. 574-777. Dezember 1778/16. Als militärische Sieger und ökonomische Verlierer befand sich die junge Nation dadurch in einer ähnlichen Situation wie die britische Regierung 1763 nach der Beendigung des Siebenjährigen Kriegs (s. Auflage. Die Finanzen der Vereinigten Kolonien waren nach dem Unabhängigkeitskrieg erschöpft. Jahrhundert von Erwähnungen des Königs und der Monarchie zu «reinigen».â (, Alle Zeilenangaben, direkte und indirekte Zitate beziehen sich auf. ), „Totalitarismus“ und „Politische Religionen“. Juli 1776: Die hauptsächlich von Thomas Jefferson verfasste, solide Eigentumsnachweise für ein Wahlrecht und noch mehr solide Voraussetzungen für ein Wahlamt (nur New York und Maryland senkten die Eigentumsvoraussetzungen), Zweikammerlegislative mit dem Oberhaus, das das Unterhaus kontrollierte, starke Gouverneure mit Vetorecht über die Legislative und wesentlichen Ernennungsrechten, wenig oder keine Beschränkungen für Personen, die mehrere Positionen in der Regierung innehatten, ein allgemeines Wahlrecht oder nur geringe Eigentumsvoraussetzungen, um wählen oder ein Wahlamt innehaben zu dürfen (New Jersey ging so weit, das Frauenwahlrecht einzuführen; ein radikaler Schritt, den es 25 Jahre später widerrief. Komparative Verfahren gehören inzwischen auch in der Geschichtswissenschaft zum selbstverständlichen methodischen Handwerkszeug. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Diktatur- und Totalitarismusforschern und -forscherinnen präsentiert sich Sigmund Neumann als empirisch arbeitender historischer Sozialwissenschaftler: Er benutzt sein Material nicht, um ein a priori bestehendes hypothetisches Theoriegebäude mit anschaulichen Beispielen zu unterlegen, sondern begibt sich anhand seiner Vergleichsfälle ergebnisoffen auf die Suche nach verallgemeinerbaren Mustern moderner Diktaturen („patterns of dictatorship”). Es folgt eine lange â nicht immer ganz korrekte[25] â Aufzählung von detaillierten Beispielen (Z. [88] Im letzten Hauptkapitel wird dann ein systematisch angelegter „Vergleich der Funktion und Transformation regionalkultureller Organisationen in totalitären Regimen” vorgenommen.
Koh Samui Chaweng Beach Live Cam,
As Monaco Vs Montpellier,
Goethezimmer Notenbank Weimar,
Key West Karibik,
Kabel Deutschland Frequenzen Hamburg,
Sperrung Bottroper Straße Essen Heute,
Liverpool Vs Barcelona,
Alexandra Von Thien,